Rund 40.000 verschiedene Insekten gibt es in Österreich. Sie haben alle Lebensräume im Land besiedelt. Auch wenn manche lästig sind, der Großteil von Ihnen erbringt unermessliche Leistungen für
uns Menschen. Die Insektenmesse zeigt erstmals in Österreich was Insekten alles leisten und können. Lasse dich begeistern von dieser unbekannten Welt im Kleinen.
Die Welt der Insekten ist aber stark bedroht. Erfahre bei der Insektenmesse, wie Insekten Lebensräume im Garten und in der Landwirtschaft geschaffen werden können, oder lasse dich ganz
individuell beraten, was du konkret machen kannst.
Insekten entdecken
Entdecke die unglaubliche Vielfalt an Insekten von Aaskäfer bis Zikaden. Lerne, wie du Insekten bestimmen kannst und welche Materialien du dazu benötigst. Probiere selbst einmal ein Didgeridoo aus und höre, was dieses Instrument der Aborigines mit Insekten zu tun hat.
Bestäubung sichern
Wie wichtig sind Wildbienen für die Bestäubung und braucht es wirklich auch Fliegen dafür? Erfahre, wie Bestäubung eigentlich genau funktioniert und welche Insekten du für gute Erträge unbedingt im Garten und Feld haben solltest.
Insekten unterstützen
Lasse dich von verschiedenen Organisationen informieren und beraten, wie Insektenschutz bei dir gelingen kann. Entdecke, warum Wiesenblumensaatgut aus dem Lungau besser ist als herkömmliches aus dem Baumarkt. Erfahre, wie du Insekten im Garten ansiedeln kannst und welche Beleuchtung nicht für Nachtfalter gefährlich ist.
Insektenkunst
Begeistere dich für die kleinen Insekten-Kunstwerke des Künstler Salim Beşirli aus Istanbul. In Workshops können Kinder und Erwachsene ihre eigenen Kunstwerke auf Materialien aus der Natur malen.