Folgende Personen und Organisationen tragen die Initiative "Insekten-Leben!"
Gesamtkoordination:
Region Südsteiermark:
Der Naturpark Südsteiermark grenzt direkt an Slowenien. Er umfasst das Gebiet von 15 Gemeinden mit insgesamt 380 km². Die Region beinhaltet eine erhebliche Anzahl an geschützten Flächen und Natura 2000 Gebieten.
Verein Naturpark Südsteiermark
Verein Naturparkspezialitäten Südsteiermark
Bienenzuchtverein Leibnitz und Umgebung
Landes- Obst-, Wein- und Gartenbauverband Steiermark
Region Wagram
Die Region Wagram in Niederösterreich ist ein kleines Zentrum für Innovation im Umweltbereich. Von Seiten der Gemeinden werden Initiativen in diesem Bereich unterstützt und gestärkt. Die Landwirtschaft ist geprägt von Ackerbau mit etwas Weinbau.
Region Innviertel
Die Region im westlichen Oberösterreich ist eine fruchtbare, dichtbesiedelte, flache bis hügelige Landschaft des Alpenvorlands und von intensiver Acker-Landwirtschaft geprägt. Die Innovationskraft ist hier besonders ausgeprägt.
Verein Naturschutz OÖ – Bezirk Schärding
Xaver Diermayr
Region Lungau
Der Lungau in Salzburg ist Biosphärenpark und damit Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Ein Fokus dabei liegt in der Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Zwei Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe wird in biologischer Wirtschaftsweise geführt, dieser Anteil soll weiter steigen.
Region Unterland-Grenzland
Die Region in Tirol in der Gegend von Kitzbühel ist stark von Tourismus geprägte und gilt als eines der bedeutendsten Wintersportzentren in Österreich. Die Landwirtschaft schwankt zwischen intensiv bewirtschaftet Tallagen und den extensiven Hanglagen mit teilweise wertvollen Feucht- und Trockenstandorten.
Umweltlandwirtschaft Brandtnerhof
Birgit Schwaiger
Harald Froidl
Super, genau dich suchen wir. Schreib uns ein Email an info@themanatur.eu oder schreibe uns über unser Kontaktformular.